The Art of Getting Lost – Warum ein Dérive dein Leben entschleunigt

Stell dir vor…

Du gehst raus, ohne Ziel, ohne Plan. Dein Handy im Flugmodus. Kein Termin wartet, keine To-do-Liste sitzt dir im Nacken. Stattdessen lässt du dich treiben – folgst dem Wind, beobachtest ein Insekt, hörst, wie ein Vogel ruft.

Das ist kein gewöhnlicher Spaziergang. Das ist ein Dérive.

Was hinter dem Begriff steckt

Der französische Philosoph und Künstler Guy Debord prägte den Begriff 1956 in der Situationistischen Internationale. Das Ziel: Routinen durchbrechen und die Welt spielerisch neu erfahren.

Auch Künstler*innen wie Yoko Ono entwickelten ähnliche Impulse, die Menschen anregten, bekannte Orte mit frischen Augen wahrzunehmen.

Ein Dérive bedeutet: sich absichtslos treiben lassen – von Neugier, von Spaß, von der Lust am Entdecken.

Warum du das ausprobieren solltest

Wir leben in einer Zeit, die uns ständig antreibt – schneller, produktiver, effizienter. Doch unser Körper und Geist brauchen Pausen. Ein Dérive schenkt dir genau das:

  • Entschleunigung: Dein Atem wird tiefer, deine Gedanken klarer.

  • Wahrnehmungsschärfung: Plötzlich entdeckst du Farben, Gerüche und Geräusche, die dir sonst entgehen.

  • Kreativität & Intuition: Spielerisches Erkunden öffnet neue Ideenräume.

  • Achtsamkeit: Statt in Gedanken an morgen oder gestern – bist du im Jetzt.

Viele erleben ein Dérive wie eine bewegte Meditation – ein kleines Abenteuer, das dich wieder zu dir selbst bringt.

Erste Schritte in dein eigenes Dérive

Unser kostenloser Dérive-Guide für die Natur hilft dir beim Einstieg. Dort findest du kleine Aufgaben wie:

  • Folge zehn Minuten lang einer Spur.

  • Erstelle eine Sound-Karte deiner Umgebung.

  • Finde fünf verschiedene Grüntöne.

  • Laufe ein paar Schritte barfuß.

So wird aus einem einfachen Spaziergang ein Spiel, das dich staunen lässt. Alles, was du brauchst, ist ein Notizbuch, ein Stift – und die Bereitschaft, dich einzulassen.

[Hier den kostenlosen Guide herunterladen]

Lust auf mehr?

Manchmal entfaltet ein Dérive seine größte Wirkung, wenn es begleitet wird. Hendrik Wantia bietet verschiedene Formate an, die dich tiefer eintauchen lassen:

  • Geführte Dérive-Erfahrungen im Rahmen von Naturcoaching – entdecke die Natur als Spiegel deiner inneren Prozesse.

  • Spielerische Ansätze und neue Perspektiven in Facilitation & Moderation – ideal für Teams und Organisationen.

  • Individuelle Impulse und Reflektion im persönlichen Coaching & Beratung.

Perfekt, wenn du tiefer eintauchen willst in diese Kunst des Verlorengehens und dabei Impulse für dein Leben oder deine Arbeit suchst.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Weiter
Weiter

Raus aus dem Kopf, rein in die Natur – Warum Naturcoaching richtig gut tut